5 Diabetes-Symptome, die in der Nacht auftreten

Nachtmäßige Polyurie: Diese häufige Notwendigkeit, in der Nacht zu urinieren, ähnlich einem undichten Wasserhahn, kann auf einen überschüssigen Blutzucker hindeuten, den die Nieren zu beseitigen versuchen.
Übermäßiger Durst: Ein Glas Wasser vor dem Schlafengehen zu trinken ist normal, aber wiederholtes Aufwachen mit trockenem Hals kann auf Hyperglykämie hindeuten.
Nachtschweiß: Starkes Schwitzen ohne ersichtlichen Grund kann mit Hypoglykämie (ein plötzlicher Tropfen des Blutzuckers) zusammenhängen.
Nachthunger: Ein plötzlicher, gefräßiger Appetit mitten in der Nacht könnte ein Ungleichgewicht im Blutzuckerspiegel signalisieren.
Schlaflosigkeit und häufiges Erwachen: Ein Gehirn, das einer angemessenen Blutzuckerkontrolle beraubt ist, wird es schwerer haben, in einen tiefen, erholsamen Schlaf zu fallen.

Warum stört Diabetes Ihre Nächte so sehr?

Stellen Sie sich Ihren Körper wie ein Orchester vor: Um eine schöne Symphonie zu spielen, muss jedes Instrument perfekt abgestimmt sein. Im Falle von Diabetes ist es, als ob einige Musiker aus der Stimmung spielen. Das Ergebnis: wiederholte nächtliche Erwachen, die Ihren natürlichen Rhythmus stören.

Der Blutzuckerspiegel schwankt natürlich die ganze Nacht. Bei einer Person mit Diabetes sind diese Variationen extremer und schaffen eine wahre emotionale Achterbahn für den Körper: eine Spitze der Hyperglykämie früh in der Nacht, Hypoglykämie am frühen Morgen usw