Einige langfristige Gesundheitsprobleme wirken sich auch auf die Beinkraft aus. Zum Beispiel können Arthritis, Diabetes und periphere Neuropathie das Gleichgewicht und die Stabilität verringern, was die Bewegung erschwert.
Wenn Sie Nervenschäden durch Diabetes entwickeln, können Sie Angst vor einem Sturz machen, was dazu führt, dass Sie still bleiben, was die Schwäche nur verschlimmert.
Die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt, um diese Bedingungen zu bewältigen, zusammen mit Physiotherapie und Bewegung, kann helfen, einen weiteren Rückgang zu verhindern.
4. Rückenprobleme
Niedrigere Rückenerkrankungen, wie Wirbelsäulenstenose, Bandscheibenvorfall oder Ischias, können Nerven beeinflussen, die bis zu den Beinen laufen, was zu Schwäche oder Schmerzen führt.
Diese Probleme machen Sie oft zögern, sich zu bewegen, aber so aktiv wie möglich zu bleiben, ist immer noch der Schlüssel. Sanfte Übungen, die von einem Physiotherapeuten geleitet werden, können helfen, Schmerzen zu bewältigen und die Beinstärke zu schützen.
Wenn Sie ernsthafte Taubheit, Kribbeln oder Schwäche erleben, suchen Sie einen Arzt für spezielle Ratschläge.
5. Mangel an Motivation
Psychische und emotionale Veränderungen können auch zu schwachen Beinen führen. Ruhestand, Depression oder der Verlust eines geliebten Menschen können Sie ohne Motivation zurücklassen, aktiv zu bleiben.
Wenn sich Ihre Routine ändert, nachdem Sie die Arbeit verlassen haben, können Sie aufhören, sich so viel zu bewegen, was zu Schwäche führt. Es ist wichtig, Hilfe zu suchen und ein Unterstützungssystem aufzubauen.
Trainieren mit einem Freund, dem Beitritt zu einer Senior-Fitnessgruppe oder dem Anlehnen an die Familie können Sie sowohl ermutigen als auch ein Gemeinschaftsgefühl geben, um in Bewegung zu bleiben.
Schlüsselerinnerungen
Obwohl Beinschwäche beim Alter üblich ist, ist sie oft reversibel. Aktiv zu bleiben ist Ihre stärkste Verteidigung gegen Muskelverlust und damit verbundene Probleme.
Es ist auch wichtig, chronische Gesundheitsprobleme anzugehen und sich um Ihre Gesundheit zu kümmern. Schließlich macht emotionale Unterstützung und Motivation einen großen Unterschied.
Einfache Heimübungen
- Stuhl steht: Üben Sie, vom Stuhl zu steigen und sich langsam zurücklehnen, um praktische Beinstärke aufzubauen. Wenn es schwierig ist, verwenden Sie einen höheren Stuhl oder legen Sie ein Kissen auf den Sitz und arbeiten Sie daran, es zu tun, ohne Ihre Hände zu benutzen.
- Lunges: Diese arbeiten jedes Bein einzeln und fordern Ihr Gleichgewicht heraus. Nehmen Sie einen Schritt nach vorne, senken Sie Ihr Rücken knien Sie sanft und schieben Sie sich ab, um wieder aufzustehen. Halten Sie bei Bedarf an einer Oberfläche fest.
- Gehen: Gehen ist einfach und doch mächtig. Beginnen Sie auf ebenem Boden mit einem Stock oder Gehgerät, wenn Sie Stabilität benötigen. Bauen Sie sich nach und nach und nach kleine Hügel oder Wege, wenn Sie zuversichtlich sind.
Denken Sie immer daran: Jede Bewegung ist besser als keine, und Konsistenz ist das Geheimnis, um Ihre Beine stark zu halten und Ihre Unabhängigkeit zu bewahren, wenn Sie älter werden. Wenn Sie unsicher sind, wo Sie anfangen sollen, zögern Sie nicht, einen Arzt, einen Physiotherapeuten oder einen unterstützenden Freund um Hilfe zu bitten. Ihr zukünftiges Selbst wird froh sein!