🐍 Verwenden Sie feinmaschige oder feste Barrieren (Löcher von höchstens 0,6 cm).
📏 Vergraben Sie den Zaun 15 cm tief – verhindert das Eingraben.
🚧 Winkeln Sie den Zaun nach außen ab – erschwert das Klettern.
Am besten geeignet für: Hühnerställe, Gärten oder Bereiche mit hohem Risiko.
5. Beseitigen Sie stehendes Wasser.
💧 Reparieren Sie undichte Schläuche und Abflüsse – Schlangen trinken und jagen in der Nähe von Wasser.
🚫 Entfernen Sie Vogeltränken oder Teiche (oder stellen Sie sie erhöht auf).
6. Setzen Sie natürliche Fressfeinde ein.
🦊 Fördern Sie Füchse, Waschbären oder Greifvögel (sie fressen Schlangen).
🐈 Freigängerkatzen – helfen, kleine Schlangen fernzuhalten.
(Vermeiden Sie es, Schlangen zu verletzen – sie bekämpfen Schädlinge wie Nagetiere!)
7. Verwenden Sie groben Mulch oder Kies
🪨 Tannenzapfen, Eierschalen oder scharfkantiger Kies – für Schlangen unangenehm zum Herumkriechen.
🌵 Kakteen in der Nähe von Beeten – wirken als natürliche Barriere.
8. Regelmäßige Garteninspektionen
🔍 Überprüfen Sie Schuppen, Keller und Kriechkeller auf Schlangenaktivität.
🚪 Dichten Sie Spalten unter Türen, Garagen und Terrassen ab.
Was Sie NICHT tun sollten ❌
✖ Verwenden Sie keine Mottenkugeln – giftig für Haustiere und Kinder.
✖ Vermeiden Sie Klebefallen – grausam und wirkungslos.
✖ Töten Sie niemals ungiftige Schlangen – sie helfen bei der Schädlingsbekämpfung!
Fazit: Vorbeugen ist der Schlüssel!
Indem Sie Ihren Garten weniger einladend gestalten, können Sie Schlangen auf natürliche Weise und ohne aggressive Chemikalien abschrecken.
Probieren Sie diese Tipps noch heute aus und genießen Sie einen schlangenfreien Außenbereich! 🌿