Lebergesundheit: 8 Warnsymptome für Leberprobleme, die Sie niemals ignorieren sollten
Ständige Müdigkeit, Gelbfärbung der Augen, plötzlicher Gewichtsverlust, Völlegefühl im Bauch … Ihre Leber macht Sie aufmerksam? Dieses lebenswichtige, oft vernachlässigte Organ verdient unsere volle Aufmerksamkeit. Entdecken Sie die verräterischen Anzeichen einer Lebererkrankung mit der Expertise unseres Hepatologen.
Nur wenige Menschen kennen die genaue Lage dieses lebenswichtigen Organs, doch die Leber erfüllt wichtige Funktionen für unseren Körper: Sie verarbeitet Blutgifte, produziert Galle und speichert Vitamine und Mineralien, die für unseren Stoffwechsel notwendig sind. Deshalb ist eine gesunde Leber so wichtig! Zumal Lebererkrankungen oft unbemerkt bleiben und erst spät diagnostiziert werden. Wie erkennt man die Warnzeichen einer erkrankten oder überlasteten Leber? Wir untersuchen die 8 verräterischen Symptome einer Leberfunktionsstörung mit Professor Patrick Marcellin, einem Experten für Hepatologie.
1. Ein Gefühl von Schwere im Bauch
„Die Leber ist ein stilles Organ, das im Allgemeinen keine Schmerzen verursacht. Bei einer Lebererkrankung kann sie jedoch anschwellen und schwer werden. Ein anhaltendes Schweregefühl ohne erkennbare Ursache ist nicht unbedingt mit der Leber verbunden, kann aber auf eine Lebererkrankung hinweisen, insbesondere bei übermäßigem Alkoholkonsum oder einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung“, erklärt der Hepatologe. Um durch eine gründliche klinische Untersuchung und spezifische Bluttests festzustellen, ob es sich um eine Darm-, Verdauungs- oder Lebererkrankung handelt, ist eine ärztliche Beratung notwendig.
2. Chronische Müdigkeit trotz Ruhe
„Starke Müdigkeit, die auch in Entspannungsphasen oder trotz ausreichender Ruhe anhält, kann auf eine mehr oder weniger schwere Lebererkrankung wie Leberstauung, Steatose oder sogar chronische Hepatitis hinweisen“, erklärt Professor Patrick Marcellin. „Es handelt sich dabei nicht um klassische Muskelermüdung, sondern eher um Asthenie, die sich in allgemeinem Desinteresse, Energiemangel, depressiver Verstimmung oder sogar einem depressiven Syndrom äußert.“ Besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt. Dieser wird Ihnen möglicherweise einen umfassenden Leberfunktionstest einschließlich Transaminasen- und Gamma-GT-Messungen zur Beurteilung der Leberfunktion verschreiben. Wichtig: Starke Müdigkeit kann auch durch viele andere Erkrankungen verursacht werden, wie zum Beispiel Eisenmangelanämie, Virusinfektionen oder verschiedene Nährstoffmängel.