Schneller und unerklärlicher Gewichtsverlust in Verbindung mit plötzlicher Anorexie kann auf eine schwere Leberschädigung hinweisen. „In der Regel treten diese klinischen Manifestationen im Stadium einer dekompensierten Zirrhose auf, selten früher“, erklärt der Hepatologe. Diese Zirrhose kann sich ohne schnelle therapeutische Behandlung zu einem hepatozellulären Karzinom entwickeln.“ Schneller und erheblicher Gewichtsverlust, begleitet von Appetitlosigkeit, erfordert unbedingt eine fachärztliche Beratung und zusätzliche Tests (komplette Leberfunktionstests, Leberbildgebung usw.). • Bitte beachten Sie, dass diese Symptome nicht spezifisch für eine Lebererkrankung sind und mit vielen anderen Erkrankungen einhergehen können.
8. Häufige kognitive Störungen
Wenn die Leber überlastet ist, kann sie Darmgifte nicht mehr effektiv ausscheiden. Diese Substanzen können ins Gehirn gelangen und eine hepatische Enzephalopathie verursachen, die durch kognitive Beeinträchtigungen gekennzeichnet ist. „Dieser Zustand kann sich in unterschiedlichem Ausmaß manifestieren. Der Patient kann unter geistiger Verwirrung, zeitlicher Desorientierung, Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder Wahnvorstellungen leiden“, erklärt Professor Marcellin. In den schwersten Fällen kann der Verlauf zu einem Leberkoma führen. Konzentrationsprobleme, geistige Verwirrung oder Gedächtnisverlust, insbesondere bei jungen Menschen (unter 60–70 Jahren), sollten einen Arzt aufsuchen. Beachten Sie, dass Enzephalopathie nicht ausschließlich mit einer Lebererkrankung verbunden ist, sondern auch mit anderen Ursachen (Hirnschäden, Virusinfektionen, frühe Demenz usw.) einhergehen kann.