Du bist endlich zur Ruhe gekommen und willst einschlafen … doch ein leises Summen reißt dich aus der Fassung. Die lästige Mücke umringt dich schon wieder und lässt sich einfach nicht blicken! Du hast alles versucht: Licht an, Decke bis zur Nase hochgezogen … nichts hilft. Was wäre, wenn die Lösung direkt in deiner Handfläche läge?
Eine einfache Technik … dein Handy!
Ja, richtig gelesen. Du musst nicht aufstehen oder zum Mückenjäger werden. Du brauchst nur dein Smartphone. Was steckt dahinter? Licht und Kohlendioxid aus deiner Atemluft ziehen Mücken an. Kinderleicht.
So geht’s:
Leg dich bequem auf den Rücken im Bett. Atme tief ein.
Stelle die Helligkeit deines Handys auf Maximum.
Leg es mit dem beleuchteten Display nach oben auf deine Brust.
Beuge die Knie, wenn deine Bettwäsche hell ist. So hast du einen besseren Hintergrund, um das Insekt zu finden.
Puste sanft in Richtung Handy. Kohlendioxid zieht Mücken auf natürliche Weise an.
Warte ein paar Minuten. Das Insekt, fasziniert vom Licht und Ihrem Atem, wird sich nähern…
Sobald es auf oder um das Fliegengitter platziert ist, ist es soweit!
Keine gestörten Nächte mehr durch eine unauffällige Mücke.
Diese Methode ist sowohl gegen normale als auch gegen Tigermücken gleichermaßen wirksam. Um optimal vorbereitet zu sein, legen Sie einen kleinen Gegenstand bereit, mit dem Sie die Mücke leicht beseitigen können. Mit bloßen Händen müssen Sie nicht vorgehen, es sei denn, Sie haben die Seele eines Nachtjägers!
Noch ein Tipp: Vermeiden Sie es, das Tier mit den Händen zu zerquetschen, es sei denn, Sie möchten unschöne Flecken auf Ihrer Bettwäsche hinterlassen… Ein Tuch oder ein kleines Notizbuch reichen völlig aus!
Was ist, wenn der Stich schon da ist?
Zu spät; wurden Sie bereits gestochen? Keine Sorge, wir alle kennen einfache Hausmittel gegen Juckreiz. Ein Tropfen ätherisches Lavendelöl (immer verdünnt), etwas Apfelessig oder sogar eine Zitronenscheibe auf der betroffenen Stelle können sehr wohltuend wirken.
Bonus: Warum werden manche Menschen immer gestochen?
Es gibt Menschen, die nie gebissen werden, und solche, die besonders anfällig für Stiche sind. Körpergeruch, Blutgruppe und sogar die Hauttemperatur spielen eine Rolle. Neugierig auf mehr? Wir erklären alles in unserem Artikel hier!
Wie Sie sehen, erfordert diese Technik keine spezielle Ausrüstung, kein Spray und keine Gadgets – nur ein wenig Geduld und ein Handy. Eins haben wir alle zur Hand.