Die Frau postete auf Reddit und schrieb, der Fleck werde nicht verschwinden.
Eine Frau, die ein harmloses Bild ihres Daumens zeigte, wurde von besorgten Social-Media-Nutzern aufgefordert, sofort einen Arzt aufzusuchen.
Manche Dinge passieren mit unserem Körper, die seltsam, aber harmlos erscheinen mögen.
Als eine Frau jedoch auf Reddit einen seltsamen Fleck auf ihrem Daumennagel zeigte, wurde sie umgehend zu einem Arzt gedrängt.
Die Frau, die im Thread r/mildlyinteresting postete, fügte ein Foto ihres Daumens hinzu, auf dem ein hellbrauner Strich senkrecht nach unten verlief.
„Ein dunkelbrauner Strich ist auf meinem Daumennagel aufgetaucht und will nicht verschwinden“, schrieb sie.
Man könnte meinen, er verschwindet von selbst und ein Strich auf dem Daumennagel sei nicht besonders gefährlich, aber andere sind anderer Meinung.
Die Verfasserin wurde sofort mit Warnungen vor verschiedenen möglichen Erkrankungen überhäuft.
Die Frau zeigte Reddit ihren Nagel (Reddit/mildlyinteresting)
Eine Person schrieb und teilte ihre eigene Erfahrung, die zu einer erschreckenden Diagnose führte: „Hey, Opa. Ich habe das an meinem kleinen Finger. War beim Hautarzt. Bei mir war es nur ein Fehler in meinem Code, aber die machen das schon, also kann es ein frühes Anzeichen von Krebs sein. Eine genauere Untersuchung durch einen Hautarzt wird dir helfen. Mein Hausarzt hat mich an einen Hautarzt überwiesen. Viel Glück.“
Eine andere Person meinte, es könnte harmlos sein und schrieb: „Ich hatte kürzlich einen an meinem Zehennagel. War beim Hautarzt und der hat bestätigt, dass es sich um eine longitudinale Melanonychie handelt. Für mich ist es anscheinend nicht besorgniserregend, aber sie wollen es im Auge behalten und messen, um sicherzustellen, dass es sich nicht verändert. Hoffe das Gleiche für dich, Tough_Nips!“
Laut Healthline kann ein dunkler Streifen an den Finger- oder Zehennägeln von einer Erkrankung namens Melanonychie herrühren – einer Art von schwarzem Hautkrebs.
Eine Frau entging nur knapp dem Tod, nachdem sie ebenfalls einen dunklen Strich an ihrem Daumen entdeckt hatte. Bei ihr war eine der lebensbedrohlichsten Krebsarten diagnostiziert worden.
Jemand anderes schrieb: „Als Kind hatte ich genau denselben Strich spontan. Ich ging zu meinem Hausarzt, der mich an einen Dermatologen überwies. Dieser empfahl mir sicherheitshalber eine Biopsie. Für die Biopsie wurde die Haut hinter meinem Daumen zurückgezogen, die glücklicherweise bestätigte, dass das Muttermal gutartig war. Der Strich verschwand nach der Biopsie.“
Eine vierte Person spekulierte: „Ich habe auch einen, am selben Finger, an derselben Stelle. Das ist schon seit über 10 Jahren so. Lasst uns wissen, was der Arzt dazu sagt! Ich war vor ein paar Jahren bei einer Dermatologin. Sie wirkte in Eile, betrachtete den Fleck durch eine winzige Handlupe und sagte mir, ich solle mir keine Sorgen machen. Dann verließ sie den Raum. Ich musste eine Krankenschwester fragen, ob sie fertig sei. Ja, sie war fertig.“
Die Verfasserin informierte alle Stunden nach ihrem Post schnell und erklärte, dass sie eigentlich an diesem Tag einen Arzttermin hatte. Sie schrieb: „Komischerweise habe ich heute eine Routineuntersuchung. Werde auf jeden Fall meinen Hausarzt fragen.“
Nur eine Stunde später meldete sie sich mit guten Neuigkeiten: „Update: Habe heute von meinem Hausarzt eine Überweisung zum Dermatologen bekommen. Warte nur noch auf den Anruf.“
Auf die Frage, was es sein könnte, fragte sie jemand, ob sie zufällig eine genetische Erkrankung habe, die die Sprosse verursachen könnte.
Man fragte sie: „Haben Sie Thalassämie? Das ist eine erbliche Blutkrankheit. Sie kann diese Sprosse verursachen. Habe auch gehört, dass andere Erkrankungen, die die Leber betreffen, diese Sprosse verursachen können.“
Daraufhin bestätigte die Verfasserin: „Ich habe Thalassämie und auch die Sprosse. Ich wusste nicht, dass diese Krankheit sie verursacht.“