5 Gesundheitszustände, die sichtbare Venen verursachen können

Sichtbare Venen – insbesondere an Händen, Armen oder Beinen – werden oft als harmloses Zeichen von Alterung, niedrigem Körperfettanteil oder körperlicher Aktivität angesehen. In manchen Fällen können plötzlich sichtbare Venen jedoch auf gesundheitliche Probleme hinweisen, die nicht vernachlässigt werden sollten. Im Folgenden finden Sie fünf mögliche Ursachen für hervortretende, auffällige Venen.

1. Chronische Veneninsuffizienz (CVI)

Chronische Veneninsuffizienz entsteht, wenn die Venenklappen geschwächt sind oder versagen und so den effizienten Rückfluss des Blutes zum Herzen verhindern. Infolgedessen staut sich Blut in den Gliedmaßen – insbesondere in den Beinen – und die Venen können vergrößert, verdreht oder hervortretend erscheinen.

Zu den Symptomen gehören:

Sichtbare, seilartige Venen
Schwellungen, Schweregefühl oder Schmerzen in den Beinen
Verfärbungen oder Geschwüre in der Nähe der Knöchel

CVI tritt häufiger bei älteren Erwachsenen und Menschen auf, die lange stehen oder sitzen. Unbehandelt kann es zu schwerwiegenden Komplikationen wie Beingeschwüren oder Blutgerinnseln kommen.

2. Krampfadern

Krampfadern sind eine häufige Venenerkrankung, die zu sichtbaren Schwellungen und Verdrehungen der Venen – insbesondere in den Beinen und manchmal auch in den Armen – führen kann. Obwohl sie oft als kosmetisches Problem angesehen werden, können sie auch auf eine zugrunde liegende Venenfunktionsstörung hinweisen.

Mögliche Symptome:

Dunkelblaue oder violette Venen, die hervortreten oder hervortreten
Brennen, Jucken oder Pochen im Venenbereich
Krämpfe oder Müdigkeit in der betroffenen Extremität
Zu den Risikofaktoren zählen genetische Veranlagung, Schwangerschaft, Übergewicht und langes Stehen.

3. Tiefe Venenthrombose (TVT)

Eine TVT ist eine ernste Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel in einer tiefen Vene, typischerweise im Unter- oder Oberschenkel, bildet. Obwohl das Gerinnsel nicht immer sichtbar ist, kann es in manchen Fällen aufgrund einer Blockade des Blutflusses zu hervortretenden oder hervortretenden oberflächlichen Venen kommen.

Warnsignale sind:

Plötzliche Schwellung in einem Bein
Schmerzen oder Druckempfindlichkeit, oft beginnend in der Wade
Haut, die sich rötet oder warm anfühlt

Eine tiefe Venenthrombose (TVT) ist potenziell lebensbedrohlich, da ein Blutgerinnsel in die Lunge wandern kann (Lungenembolie). Sofortige ärztliche Hilfe ist erforderlich.

4. Kongestive Herzinsuffizienz (CHF)

Wenn das Herz das Blut nicht mehr ausreichend pumpen kann, baut sich Druck in den Venen auf, was zu Schwellungen und sichtbaren Venen führt – insbesondere im Nacken, an den Händen oder den unteren Extremitäten.

Weitere Anzeichen sind:

Kurzatmigkeit
Müdigkeit und Schwäche
Schwellungen in den Beinen, Knöcheln oder Füßen

CHF ist eine chronische Erkrankung, die kontinuierlicher medizinischer Behandlung bedarf. Wenn Sie sichtbare Venen und Symptome einer Herzinsuffizienz haben, suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf.

5. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PVD)

PVD ist eine Erkrankung, bei der verengte Blutgefäße die Durchblutung der Gliedmaßen verringern. Obwohl primär die Arterien betroffen sind, können Veränderungen der venösen Durchblutung auch sichtbare Venen verursachen, da der Körper dies durch die Umleitung des Blutes durch kleinere Gefäße kompensiert.

Mögliche Symptome:

Müde, schmerzende Beine
Taubheits- oder Kältegefühl in den Extremitäten
Langsam heilende Wunden oder Hautverfärbungen

PVD wird oft mit Arteriosklerose in Verbindung gebracht und kann das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Sichtbare Venen sind zwar oft harmlos – insbesondere wenn sie sich langsam über einen längeren Zeitraum entwickelt haben –, aber plötzliche Veränderungen des Aussehens, Schmerzen oder Schwellungen sollten nicht vernachlässigt werden. Wenn Sie Folgendes bemerken:

Ein Gliedmaß wird plötzlich stärker geädert als das andere
Schmerzhafte oder pochende Venen
Hautverfärbungen oder Wunden, die nicht heilen

…suchen Sie am besten einen Arzt auf. Die frühzeitige Erkennung von Gefäßproblemen kann spätere schwerwiegende Komplikationen verhindern.
Abschließende Gedanken:

Ihre Venen transportieren nicht nur Blut – sie können auch wichtige Warnsignale übertragen. Machen Sie darauf aufmerksam, was Ihr Körper Ihnen sagen möchte. Plötzlich sichtbare Venen können ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Körper um Hilfe bittet.