Einleitung: Ein wissenswertes „Unkraut“
Portulak (Portulaca oleracea) wird leicht als lästiges Unkraut übersehen. Vielleicht entdeckt man ihn sogar in Ritzen der Einfahrt oder zwischen den Reihen im Garten. Doch reißen Sie ihn nicht vorschnell aus – diese unscheinbare Sukkulente ist ein wahres Kraftpaket, das sich gut sichtbar versteckt.
Portulak, bekannt unter verschiedenen Namen wie Amarant, Kleiner Bärenklau und Fettkraut, wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Küche und Medizin verwendet, insbesondere in Asien, dem Nahen Osten und dem Mittelmeerraum. In der traditionellen chinesischen Medizin wird er sogar oft als „Gemüse für ein langes Leben“ bezeichnet.
Werfen wir einen genaueren Blick auf die beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile, die Portulak zu einem der am meisten unterschätzten Gemüse im Garten machen.
Was steckt in Portulak?
Portulak ist reich an essentiellen Nährstoffen und gleichzeitig unglaublich kalorienarm. Das macht ihn zu einer fantastischen Ergänzung für jede gesunde Ernährung. Das bringt er mit:
Vitamine A, C und E – wichtig für Hautgesundheit, Immunität und Zellreparatur
Mineralien – Kalzium, Magnesium, Mangan, Eisen und Kalium für Knochen- und Herzgesundheit
B-Vitamine – darunter B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin) und Folsäure für den Energiestoffwechsel
Wassergehalt – ca. 93 %, wodurch er hydratisierend und kalorienarm bleibt
Ballaststoffe – unterstützen die Verdauung und helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren
Mit diesem breiten Nährstoffspektrum ist Portulak für etwas, das oft mit Unkraut verwechselt wird, weit mehr als nur ein Allergen.
Eine seltene pflanzliche Quelle für gesunde Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Herzgesundheit, die Gehirnfunktion und die Entzündungshemmung – und kommen vor allem in fettem Fisch wie Lachs oder Makrele vor. Aber was wäre, wenn man sie aus einer Pflanze gewinnen könnte?
Portulak enthält beeindruckende Mengen an Alpha-Linolensäure (ALA), einer Omega-3-Fettsäurenart, und ist 5- bis 7-mal höher als Spinat. Besonders bemerkenswert ist sein Gehalt an Eicosapentaensäure (EPA) – einer hochverwertbaren Omega-3-Fettsäuren, die typischerweise in tierischen Produkten und Meeresalgen vorkommt und daher in Landpflanzen äußerst selten ist.
Portulak kann Ihre Omega-3-Zufuhr erhöhen, ohne ausschließlich auf Meeresfrüchte oder Nahrungsergänzungsmittel angewiesen zu sein.
Vollgepackt mit schützenden Antioxidantien
Die Antioxidantien im Portulak schützen Ihre Zellen vor oxidativem Stress – einem Hauptfaktor für Alterung und chronische Krankheiten. Dazu gehören:
Vitamin C (Ascorbinsäure): Unterstützt das Immunsystem, die Haut und die Kollagenproduktion.
Vitamin A (Beta-Carotin): Unterstützt die Sehkraft, die Hautgesundheit und die Immunabwehr.
Vitamin E (Alpha-Tocopherol): Schützt die Zellmembranen vor Schäden durch freie Radikale.
Die antioxidativen Vorteile von Portulak gehen jedoch noch weiter.
Glutathion – ein wichtiges Antioxidans für die Entgiftung.
Betalaine – die gleichen leuchtenden Pigmente wie in Rüben mit entzündungshemmenden und leberschützenden Eigenschaften.
Melatonin – bekannt für seine schlafregulierende Wirkung, aber auch ein starkes Antioxidans zum Schutz von DNA und Zellen.
Wie man Portulak isst (und wo man ihn findet)
Portulak ist unglaublich vielseitig. Man kann Portulak essen:
Roh in Salaten – sein leicht zitroniger, pfeffriger Geschmack passt gut zu Gurken, Tomaten und Feta.
Sautiert – zu Omeletts, Pfannengerichten oder Suppen.
Eingelegt – häufig in der mediterranen Küche.
In Smoothies gemixt – für einen hydratisierenden, Omega-3-reichen Energieschub.
Vielleicht wächst er bereits wild in Ihrem Garten – oder Sie können ihn auf Bauernmärkten oder in Fachgeschäften kaufen. Auch der Anbau zu Hause im Topf oder Hochbeet ist einfach.
Hinweis: Achten Sie darauf, Portulak vor der Ernte in freier Wildbahn richtig zu identifizieren, da er mit giftigen Pflanzen wie Wolfsmilch verwechselt werden kann.
Abschließende Gedanken: Nicht jäten, sondern essen.
Wenn Sie diese unscheinbare Pflanze das nächste Mal unter Ihren Füßen entdecken, schauen Sie genauer hin. Portulak ist kein Ärgernis – er ist ein nährstoffreiches Superfood voller Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Mineralien, die die Gesundheit des gesamten Körpers unterstützen.
Mit Portulak in Ihren Mahlzeiten greifen Sie auf jahrhundertealte Tradition zurück und nähren Ihren Körper auf überraschend moderne Weise.
Vom Riss im Bürgersteig bis in Ihre Salatschüssel – Portulak ist vielleicht der am meisten übersehene Gesundheitsbooster der Natur.