Eine Geste, die so gewöhnlich ist wie automatisch, eine, die wir fast nie in Frage stellen: die Toilette spülen. Doch einfaches Wasserlassen verlangt diesen Reflex nicht unbedingt. Was wäre, wenn diese kleine tägliche Aktion ohne unser Wissen zu erheblichen Wasserabfällen führen würde? Es ist eine überraschende Frage, aber eine, die es wert ist, gestellt zu werden. Was Sie entdecken möchten, könnte Sie nur dazu bringen, Ihre Routine zu überdenken…
Trinkwasser: eine wertvolle Ressource, die wir verschwenden, ohne nachzudenken
Jedes Mal, wenn Sie die Toilette spülen, gehen zwischen 3 und 9 Liter Trinkwasser direkt den Abfluss hinunter. Perfekt sauber, behandeltes, unschätzbares Wasser – nur zum Abspülen von ein paar Zentrilitern Urin. Es ist wie ein Glas Volvic, um eine Pinsel zu tränken.
Diese tägliche Verschwendung wird oft ignoriert. Mit rund zehn Fahrten zur Toilette pro Tag für eine durchschnittliche Familie verschwendet diese jedoch bis zu 100 Liter Wasser pro Tag , oder mehr als 36.000 Liter pro Jahr. Im Vergleich dazu haben einige Länder der Welt nicht immer Zugang zu Trinkwasser auf einer täglichen Rountine.
Der Trick „If it’s yellow, wait“ Trick : eine einfache, aber effektive Gewohnheit
In vielen umweltfreundlichen Häusern ist eine einfache Regel angewandt:
„Wenn es gelb ist, warten wir; wenn es braun ist, machen wir es weg.”
Mit anderen Worten, man bündig nur, wenn man es wirklich braucht – nicht jedes Mal, wenn man pinkelt. Urin ist natürlich steril und stellt kein unmittelbares Gesundheitsrisiko dar, sofern die Toilette regelmäßig gereinigt wird.Kaufe Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
siehe nächste Seite