Alles, was Sie über Portulak wissen müssen: Saison, Sorten, Lagerung, Vorteile, Rezepte

Breitblättriger Goldportulak: Dies ist die Sorte mit dem mildesten Geschmack.

Die Hybridisierung führte auch zur Entstehung des Zierportulaks. Er sollte nicht mit Portulak verwechselt werden. Zierpflanzen wurden gezüchtet, um die Schönheit der Blumen zu unterstreichen, während essbare Pflanzen die Schönheit der Blätter hervorheben.

Es gibt also viele Gründe, Portulak in Ihren Garten zu bringen: Er wird nicht nur selten angebaut und ist daher schwer zu finden, sondern wächst auch sehr leicht! Es ist besonders schön, es nur dann sammeln zu können, wenn man es braucht, da es nicht aufbewahrt wird. Es kann dann zu einer Mahlzeit hinzugefügt werden oder seine medizinischen Eigenschaften können genutzt werden.

Wie wählt man die richtige Portulak aus?

Wenn Sie sich mit Bedacht für Portulak entscheiden, müssen Sie seinen Geschmack und Nährwert voll ausschöpfen.

Bei dieser Pflanze sollten Sie vor allem auf den Zustand der Blätter achten. Sie sollten fest sein, was darauf hinweist, dass sie gut in Wasser eingeweicht sind.

Außerdem sollen die Blätter im Sonnenlicht schön glänzen. Sie sollten glänzend sein.

Das frische Portulakblatt ist schön, hellgrün. Wenn Sie diese drei Kriterien kombinieren, können Sie sicher sein, dass Sie einen schönen und außergewöhnlich leckeren Portulaksalat kreieren!

Portulak französischen Ursprungs – ein genauerer Blick

Portulak an sich ist keine seltene Pflanze. Tatsächlich wächst sie sowohl im Mittelmeerraum als auch in den tropischen und subtropischen Regionen, in denen sie ihren Ursprung hat, problemlos.

In Frankreich ist der Verbrauch jedoch genauso begrenzt wie die Produktion, was es ziemlich schwierig macht, ihn zu finden. Er ist häufiger in Säcken mit Salat zu finden, in denen mehrere Sorten gemischt werden, als lose an den Ständen.

Trotzdem ist Portulak in Frankreich sehr verbreitet. Bis zum siebzehnten Jahrhundert wurde sie vor allem wegen ihrer medizinischen Eigenschaften gepflanzt. Er ist in Gemüsegärten in ganz Frankreich zu finden, oft bei Produzenten, die viele Arten von Salat und anderen Blattgemüsesorten wie Sauerampfer anbauen.

Was sind die Nährwerte von Portulak?

Portulak wird seit der Antike vor allem bei den Ägyptern medizinisch verwendet, da er bestimmte Eigenschaften hat, die von seiner Zusammensetzung abhängen. Es ist eine Pflanze, die besonders reich an Omega-3-Säuren (mehrfach ungesättigte Fettsäuren), Eisen, Kalium, Vitamin C und Magnesium ist.

Es soll helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bekämpfen und den Blutdruck zu regulieren. All diese Eigenschaften machen Portulak dazu berechtigt, bekannter zu werden und ohne zu zögern in die Ernährung aufgenommen zu werden.

Zusatzinformation

Der Portulak gelangte sicherlich über die Phönizier und Kreta nach Europa. Besonders beliebt war es auf dieser griechischen Insel, die sie kolonisierten und wo es von den Bewohnern sehr schmackhaft fand. Portulak ist heute Teil der kretischen Ernährung, die für ihre gesundheitlichen Eigenschaften berühmt ist.

Wie lagert man Portulak richtig?

Portulak ist eine sehr zarte Pflanze. Suchen Sie nicht nach tausend Möglichkeiten, es zu konservieren: Nach zwei Tagen im Gemüsefach im Kühlschrank macht es keinen Sinn, es zu essen!

Portulak kann jedoch eingefroren werden. Kochen Sie es dazu eine Minute lang in kochendem Wasser, drücken Sie es gut aus und geben Sie es in einen Gefrierbeutel.

Die beste Gewohnheit, die man sich aneignen kann

Wenn Portulak beim Kauf bereits leicht verwelkt ist, weichen Sie ihn in Eiswasser ein, um ihn wiederzubeleben.

Wie bereitet man Portulak zu?

Alles an Portulak ist essbar! Die Zubereitung dieses Blattgemüses geht daher angenehm schnell: Sie müssen die Blätter nicht einzeln vom Stiel trennen. Alles, was Sie tun müssen, ist, alle gelben oder welken Blätter sowie die Wurzeln zu entfernen.

Gegebenenfalls.

Der zweite Schritt besteht darin, alles gründlich zu waschen. Vergessen Sie nicht, zu drehen, um knusprigen Portulak in einem Salat zu genießen. Verwenden Sie eine Salatschleuder für beste Ergebnisse!

Unsere Rezeptideen mit Portulak

Um den Nährwert von Portulak zu optimieren, ist es am besten, ihn roh zu essen. Salate sind das einfachste Rezept.

Er kann auch mit anderen Salaten gemischt werden oder eine Handvoll Portulak zu Krebs, Carpaccio, Toast oder gebratenem Gemüse hinzufügen.

Wenn du etwas Zeit hast, kannst du auch Spaghetti mit Portulak und Fisch kochen. Dann wird Portulak zusammen mit Parmesan, Zitrone, Knoblauch und Pinienkernen in die Sauce gegeben, ohne mit den Nudeln zu kochen. Das Rezept für Orecchiette mit Portulak-Pesto und Ziegenkäse basiert auf dem gleichen Prinzip: Es behält den ganzen Geschmack des Portulak, ohne ihn zu kochen!

Das ändert nichts an der Tatsache, dass Portulak nach dem Kochen köstlich ist. So kann er zum Beispiel in Form einer Suppe zubereitet werden, genau wie Sauerampfer oder Spinat. Es kocht sehr schnell: nicht länger als 10 Minuten! Es kann dann vor dem Backen püriert oder in einen Auflauf gegeben werden.