Obwohl es nur an trockener Haut oder Hitze liegen kann, könnte es auch ein frühes Warnsignal für etwas Ernsteres sein.
Ein Apotheker hat ein wichtiges Warnsignal für eine ernste Erkrankung entdeckt, auf das Sie achten sollten – und es hat mit Ihren Füßen zu tun.
Unser Körper meldet uns oft auf bizarre Weise, und diese sind nicht immer offensichtlich.
Auch wenn die Fersen nicht der erste Ort sind, an dem Sie nachsehen, wenn es um Ihre Gesundheit geht, können sie ein Zeichen dafür sein, dass manche Krankheiten frühzeitig diagnostiziert werden.
Neben den üblichen Verdächtigen wie Fußpilz und Ballenzehen können Ihre Füße tatsächlich ein Frühwarnsignal für zahlreiche Krankheiten sein, darunter Kreislaufprobleme und Herzerkrankungen.
In diesem Fall geht es jedoch um Diabetes.
Diabetes ist eine Erkrankung, die zu einem zu hohen Blutzuckerspiegel führt. Laut der NHS-Website umfassen die Symptome ständiges Durstgefühl, häufigeres Wasserlassen als üblich, starke Müdigkeit und unbewussten Gewichtsverlust.
Rissige Fersen können ein frühes Warnsignal für nicht diagnostizierten Diabetes sein (Getty Stock Image).
Typ-1-Diabetes wird oft im Kindesalter diagnostiziert, kann jedoch in jedem Alter auftreten und lässt sich nicht verhindern.
Typ-2-Diabetes hingegen kann manchmal durch eine Änderung des Lebensstils und entsprechende Behandlung verhindert oder gestoppt werden.
Niamh McMillan, Apothekenleiterin bei Superdrug, sagte gegenüber The Express, dass rissige Fersen tatsächlich auf nicht diagnostizierten Diabetes hinweisen könnten.
Sie erklärte der Zeitung: „Ihre Füße können viel über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand aussagen, und es gibt einige Symptome, die zwar geringfügig erscheinen, aber auf etwas Ernsteres hinweisen können.
Wenn kleine Schnitte oder Wunden an Ihren Füßen nicht innerhalb weniger Tage heilen, kann dies ein Warnsignal sein.“
Dies liegt daran, dass ein erhöhter Blutzuckerspiegel die kleinen Blutgefäße schädigen kann, die die Nerven in Ihren Füßen versorgen.
Laut der Website von Diabetes UK können geschädigte kleine Blutgefäße dazu führen, dass wichtige Nährstoffe die Nerven nicht mehr erreichen.
Sie können das Gefühl in Ihren Füßen verlieren, was als periphere Neuropathie oder Nervenschädigung bezeichnet wird.
Letztendlich bedeutet dies, dass Sie möglicherweise nicht mehr richtig fühlen und Ihre Füße sogar unbemerkt schädigen können.
Darüber hinaus reduzieren geschädigte Blutgefäße auch die Blutversorgung Ihrer Füße, was zu Problemen mit der Heilung von Schnitten und Wunden in diesem Bereich führen kann.
Ein erhöhter Blutzuckerspiegel kann die kleinen Blutgefäße schädigen, die die Nerven in Ihren Füßen versorgen (Getty Stock Image).
Die Apothekerin erklärte weiter, dass ein weiteres Symptom, auf das Sie achten sollten, Kribbeln, Taubheitsgefühl oder ein brennendes Gefühl in den Füßen sei.
McMillan warnte, dass „selbst leichte Entzündungen um einen Riss oder Schnitt herum für Menschen mit Diabetes schnell ernst werden können“.
Sie rät: Wenn Sie Rötungen, Wärme oder Bei Schwellungen um eine Wunde am Fuß sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Keine Panik, denn rissige Fersen können zwar ein Anzeichen für Diabetes sein, aber auch einfach nur trockene Haut.
Bei Bedenken können Sie sich von einem Arzt untersuchen lassen – insbesondere, wenn Sie weitere Krankheitssymptome haben.
Diabetes UK beschreibt weitere Symptome diabetesbedingter Fußprobleme wie Kribbeln oder Taubheitsgefühl, brennende Schmerzen, dumpfes Ziehen oder Gefühlsverlust in Füßen oder Beinen.
Wenn Ihre Füße anschwellen, nicht schwitzen oder Sie beim Ruhen oder Gehen Krämpfe in den Waden haben, können dies ebenfalls Warnsignale sein, ebenso wie glänzende, glatte Haut an den Füßen und Haarausfall an Beinen und Füßen.