Zungenputzen:
Dieser Schritt wird oft vernachlässigt, ist aber unerlässlich. Ein Zungenschaber (oder sogar eine sanfte Zahnbürste) kann Wunder wirken.
Zahnseide, Ihr bester Verbündeter:
Zahnzwischenräume sind ein beliebtes Versteck für Bakterien. Zahnseide ist wie ein Detektiv, der vergessene Bereiche reinigt.
Mundspülung:
Wählen Sie eine alkoholfreie, sanfte und dennoch wirksame Mundspülung auf Basis ätherischer Öle oder Chlorhexidin, um die natürlichen Abwehrkräfte zu stärken.
Regelmäßige Zahnarztbesuche:
Eine halbjährliche Kontrolle kann den Beginn einer Gingivitis oder Parodontitis erkennen, bevor sie problematisch wird.
Und als Bonus: 100 % natürliche Tipps
Manchmal reicht schon wenig. Neben guter Hygiene finden Sie hier einige hilfreiche Tipps:
Regelmäßig Wasser trinken:
Ein trockener Mund fördert die Bakterienvermehrung. Ein Glas Wasser regt die Speichelproduktion an.
Snacken Sie frisches Obst und Gemüse:
Äpfel, Karotten, Sellerie … Diese knackigen Lebensmittel wirken wie natürliche Zahnbürsten.
Reduzieren Sie zuckerhaltige Snacks:
Weniger Zucker bedeutet auch weniger Nährboden für Bakterien. Ein Bonus für Ihren Atem und Ihre Gesundheit!
Ihr Mund verdient das Beste: ein strahlendes Lächeln und frischen Atem, der genau zu Ihnen passt.