Es wässert häufig und lässt den Boden trocknen, wenn auch nie ganz. Überschüssiges Wasser kann die Wurzeln verrotten lassen.
Der Weihnachtskaktus bevorzugt Temperaturen zwischen 15 Grad C und 21 Grad C und eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit. Es kann eine gute Idee sein, ein Tablett mit Kieselsteinen voller Wasser unter den Weihnachtskaktustopf zu legen, um die Feuchtigkeit zu erhöhen.
Sobald die Blüte des Weihnachtskaktus (normalerweise im Herbst) vorbei ist, lassen Sie die Pflanze ihren Ruhezyklus abschließen, indem sie die Häufigkeit der Bewässerung und des Lichts reduziert. Achten Sie darauf, dass die Pflanze mindestens 12-14 Stunden Dunkelheit und eine Temperatur zwischen 10 und 12 Grad C erhält. Halten Sie die Pflanze von Hitze (z.B. Öfen oder Heizkörper) und Tiefgang kalter Luft fern.
Wenn sie richtig geheilt werden, kann uns der Weihnachtskaktus mit häufigen und unerwarteten Blühzyklen überraschen.