Dieses Alltagsobjekt sah in der Antike überhaupt nicht so aus.

Objekte aus der Antike

Auf dem Foto des betreffenden Internetnutzers sehen wir kleine Holzdübel mit zwei Beinen , mit abgerundeterer Form und ohne das heute bekannte Federsystem. Jetzt, da wir wissen, was sie sind, können wir leicht eine Verbindung mit den Wäscheklammern herstellen, die wir jeden Tag verwenden. Aber vor der Enthüllung des Fotos war es viel schwieriger zu wissen, was diese Holzgegenstände waren. Die Geschichte dieser Wäscheklammern geht auf die Antike zurück. Sie wurden von Hand gefertigt und neben Holz konnten sie auch mit Knochen oder sogar Steinen hergestellt werden.

Die heute noch verwendete Wäscheklammer erschien erstmals im 19. Jahrhundert und wurde aus Massivholz, oft Ahorn oder Birke handgefertigt. Ein Patent wurde am 25. Oktober 1853 von David M. Smith, gebürtig aus Vermont, USA. “Der große Vorteil, den meine verbesserte Wäscheklammer über die übliche Nadel besitzt, ist, dass sie nicht vom Wind aus der Kleidung geblasen werden kann, wie es bei der üblichen Nadel der Fall ist, was eine ernsthafte Unannehmlichkeit für die Waschfrauen ist”, sagte Smith damals. Mit der anschließenden Industrialisierung wurden Fabriken gegründet, die Holztrockenklappen herstellten, um große Mengen dieser kleinen Holzgegenstände zu produzieren, die uns auch heute noch sehr nützlich sind.