Reparieren statt wegwerfen: eine Philosophie zum Wiederentdecken
Dieser Stopfpilz war einer der am häufigsten verwendeten Gegenstände im Haushalt, wie die sanft polierten Gebrauchsspuren auf seiner Oberfläche belegen. Zu Sowjetzeiten wurde nichts leichtfertig weggeworfen. Vor dem Austausch haben wir repariert. Eine Mentalität, die heute langsam wieder in Mode kommt, angetrieben von dem Wunsch nach einem nachhaltigeren und respektvolleren Lebensstil.
Diese Objekte sind nicht nur Erinnerungen: Sie sind Stücke des Lebens, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Was wäre, wenn auch wir lernen würden, Dinge zu schaffen, die Bestand haben, mit unseren Händen, unserem Herzen… Und ein bisschen Holz?