Glutenfrei. Kein anderes Pfannkuchenrezept kann mit diesem mithalten! Dicke, fluffige und auf der Zunge zergehende Keto-Pfannkuchen mit wenig Kohlenhydraten. Sie schmecken tausendmal besser als das Original. Ich liebe sie! Ich habe nie Heißhunger auf Kohlenhydrate.

Flüssige Zutaten verrühren: Eier, Eiweiß, Milch und Vanille (falls verwendet) in einer Schüssel verquirlen. Trockene Zutaten hinzufügen: Proteinpulver, Mandelmehl, Süßstoff, Backpulver und Zimt unterrühren. Gut verrühren, bis der Teig glatt und leicht dick ist.

Den Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. Dadurch verbinden sich die Zutaten besser.

Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Leicht mit Öl einsprühen. Pfannkuchen backen: Pro Pfannkuchen etwa 2,5 Esslöffel Teig in die heiße Pfanne geben. 2–3 Minuten backen, bis die Ränder trocken sind. Wenden und eine weitere Minute backen.

Abkühlen und servieren: Lassen Sie die Pfannkuchen während des Backens auf einem Rost abkühlen.

Kühl lagern: In einem abgedeckten Behälter bis zu 3 Tage lagern.

Einfrieren: In einem luftdichten Beutel oder Behälter bis zu 3 Monate einfrieren. Im Kühlschrank auftauen und in einer Pfanne oder einem Toaster aufwärmen. Topping-Vorschläge
Griechischer Joghurt
Rote Beeren (z. B. Himbeeren oder Blaubeeren)
Ungesüßter Ahornsirup
Ungesüßte Schokoladenstückchen
Butter
Mandelbutter oder Erdnussbutter
Tipps & Tricks
Das Ruhen des Teigs ist sehr wichtig, damit die Pfannkuchen ihre Form behalten.
Verwenden Sie genaue Mengenangaben, insbesondere bei Proteinpulver.

Bei mittlerer Hitze braten, damit die Pfannkuchen nicht anbrennen.

Für eine nussfreie Variante verwenden Sie Kokosmilch und ersetzen das Mandelmehl durch 2 Teelöffel Kokosmehl oder 1/4 Tasse Sesammehl.
Hinweise:
Molkenproteinpulver ist für dieses Rezept nicht geeignet.