Warzen sind mit dem humanen Papillomavirus (HPV) verwandt und ähneln Hautwucherungen. Sie können an Händen, Füßen und sogar im Gesicht auftreten.
Natürliche Waffen an Ihren Fingerspitzen:
Apfelessig : Tränken Sie ein Wattepad mit der Flüssigkeit und legen Sie es abends auf, um die umliegende Haut zu schützen.
Bienenpropolis : Dieser aus dem Bienenstock gewonnene Inhaltsstoff verfügt über bemerkenswerte antivirale Eigenschaften.
Klebeband : Eine überraschende, aber bewährte Technik: Wenn einer Warze Sauerstoff entzogen wird, kann dies dazu beitragen, dass sie abfällt.
Es wird jedoch empfohlen, jede Behandlung von Genital- und Gesichtswarzen ohne Rücksprache mit einem Arzt zu vermeiden.
Mitesser: Schluss mit verstopften Poren
Mitesser setzen sich gerne auf Nase, Stirn, Kinn … kurz gesagt, in der berühmten T-Zone ab. Sie entstehen, wenn die Poren durch Talg und abgestorbene Hautzellen verstopft werden.
Möglichkeiten zur Hautreinigung:
Salicylsäure : Erhältlich als Lotion oder Gel, dringt in die Poren ein und befreit sie.
AHA und BHA : sanft peelende Säuren, entfernen abgestorbene Zellen.
Retinoide : nützlich, sollten aber schrittweise eingeführt werden, um Rötungen zu vermeiden.
Masken aus grüner Tonerde oder Aktivkohle : sehr wirksam bei der Absorption von überschüssigem Talg .
Backpulver : Mit etwas Wasser vermischt ergibt es eine natürliche Peelingpaste.
Vermeiden Sie Heftpflaster : Sie sind zwar kurzfristig wirksam, können aber auf lange Sicht die Haut reizen .
Wenn die Natur Ihre Haut pflegt
Es braucht keine Wundermittel oder teure Produkte. Die Natur bietet uns eine wertvolle Erste-Hilfe-Ausrüstung zur Erneuerung unserer Haut. Diese Tipps sind zwar einfach, können aber Ihre Hautpflegeroutine verändern, wenn Sie sie regelmäßig und sorgfältig befolgen. Und wie immer gilt: Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Arzt : Er ist Ihr bester Verbündeter.
mehr dazu auf der nächsten Seite