Viele Menschen züchten den „Geldbaum“ zu Hause. Aber hier ist, was nur wenige über diese Pflanze wissen.

Laut Feng Shui ist der Geldbaum eine Pflanze, die Erfolg, Wohlstand und Reichtum bringt. Doch nur wenige wissen, dass diese Pflanze einen weiteren Vorteil hat: natürliche gesundheitsfördernde Eigenschaften.

Der Geldbaum gilt als Indikator für die Gesundheit eines Menschen. Man glaubt sogar, dass sein Verwelken darauf zurückzuführen ist, dass er die negative Energie eines Bewohners absorbiert, meist bei Krankheit.

Erholt sich der Mensch jedoch von der Krankheit, erblüht der Geldbaum wieder und erstrahlt in neuem Glanz. Auf energetischer Ebene besteht eine bemerkenswerte Verbindung zwischen Menschen und dieser unglaublichen Pflanze.

Eigenschaften des Geldbaums

In der traditionellen Medizin wird häufig ein Heilmittel aus dem Saft der Blätter dieser Pflanze verwendet. Dies liegt an seinen entzündungshemmenden, antiviralen und flavonoidreichen sowie bakteriziden Eigenschaften.

Crassula ist ein bekannter grüner Konkurrent, der in Bezug auf seine medizinischen Eigenschaften mit Aloe Vera verglichen wird.

Obwohl Crassula als Naturheilmittel anerkannt ist, sollte sie nur äußerlich und mit Vorsicht angewendet werden.

Vorsicht ist geboten, da sie Arsen anreichern kann. Bei Zimmerpflanzen ist diese Fähigkeit jedoch eingeschränkt, da der Boden, in dem sie wachsen, im Vergleich zu Wildpflanzen in Afrika oder Asien arm oder gar nicht arsenhaltig ist.

Schwielen

Die Blätter des Geldbaums werden als Schwielen bezeichnet. Obwohl „Schwielen“ seltsamerweise ein sehr gebräuchlicher Name für diese Pflanze ist.

Vor der Anwendung muss der transparente Stoff von der Blattoberfläche entfernt werden. Anschließend wird das Blatt auf die Schwiele geklebt, mit einem Verband oder Pflaster fixiert und über Nacht einwirken gelassen.

Die Pflanze kann auch auf Verbrennungen angewendet werden, jedoch nur bei leichten Verbrennungen ohne Blasenbildung.

Prellungen, Schnitte und Kratzer

Aus den Blättern der Pflanze eine Paste herstellen. Auf die betroffene Hautstelle auftragen und mit einem Verband fixieren.

Wenn die Paste nach etwa zwei Stunden getrocknet ist, reinigen Sie sie sorgfältig, tragen Sie mehr Paste auf und wechseln Sie den Verband.
Fieberbläschen

Der Saft aus den Blättern kann zur Behandlung von Fieberbläschen verwendet werden. So geht’s: Drücken Sie das gewaschene Blatt des Geldbaums aus, extrahieren Sie den Saft und tragen Sie ihn auf die betroffene Stelle auf. Sie können ihn direkt auftragen oder einen Wattebausch oder ein Wattestäbchen darin tränken und auf die betroffene Stelle legen.
Insektenstiche

Eine weitere Anwendung für den Saft aus den Blättern des Geldbaums ist das Auftragen auf Insektenstiche. Tun Sie dies alle zwei Stunden. Dies lindert die Entzündung und lässt den Stich schnell abklingen.
Akne

Dank ihrer entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften kann diese Pflanze Akne lindern, ein unangenehmes Problem für alle Betroffenen.

Bei beginnender Akne und nur kleinen Ausbrüchen reicht es völlig aus, die betroffene Stelle mit frisch gepresstem Saft der Pflanze zu reinigen. Diese Anwendung ist besonders effektiv, wenn sie abends angewendet wird.
Kontraindikationen:

Trotz seiner vielen positiven Eigenschaften hat die Anwendung des Geldbaums auch Kontraindikationen. Saft und Tinktur dieser Pflanze werden nicht für stillende oder schwangere Frauen sowie für Kinder unter 12 Jahren empfohlen.

Bei verantwortungsvoller und richtiger Anwendung ist er eine wunderschöne Pflanze, die nicht nur Ihre Wohnung schmückt, sondern auch wunderbare gesundheitliche Vorteile bietet.

Das Wichtigste ist, die Anwendungsempfehlungen genau zu befolgen. Beachten Sie auch die Kontraindikationen.