Was bedeutet es, wenn ein Bein plötzlich rot und geschwollen wird?

Es kann beunruhigend sein, wenn ein Bein plötzlich rot, warm und geschwollen ist. Manche denken vielleicht, es liege nur an zu langem Stehen oder einer leichten Verletzung, doch in Wirklichkeit weist dieses Symptom oft auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hin. In vielen Fällen ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich. Das Verständnis der möglichen Ursachen hilft Ihnen, zu erkennen, wann Sie Hilfe suchen sollten, und gefährliche Komplikationen zu vermeiden.

1. Tiefe Venenthrombose (TVT)

Eine der schwerwiegendsten Ursachen für plötzliche Rötungen und Schwellungen in einem Bein ist die tiefe Venenthrombose (TVT). Diese Erkrankung entsteht, wenn sich ein Blutgerinnsel in einer tiefen Vene, meist in der Wade oder im Oberschenkel, bildet. Die Blockade verhindert den Blutfluss und führt zu Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Wärmegefühl im betroffenen Bein.

Eine TVT ist besonders gefährlich, da das Gerinnsel über die Blutbahn in die Lunge wandern und dort eine Lungenembolie verursachen kann – einen potenziell lebensbedrohlichen Notfall. Zu den Risikofaktoren gehören langes Sitzen (z. B. bei Langstreckenflügen), kürzlich erfolgte Operationen, Schwangerschaft, Rauchen, Übergewicht und die Einnahme bestimmter Medikamente wie der Antibabypille. Wenn Sie eine plötzliche Schwellung in einem Bein zusammen mit Schmerzen oder Kurzatmigkeit bemerken, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
2. Zellulitis (Hautinfektion)

Eine weitere häufige Ursache ist Zellulitis, eine bakterielle Infektion der Haut und des darunterliegenden Gewebes. Sie beginnt oft plötzlich und führt dazu, dass das betroffene Bein rot, geschwollen, überwärmt und empfindlich erscheint. Die Haut kann glänzend oder gespannt erscheinen, und in manchen Fällen können sich Blasen oder kleine Abszesse bilden. Fieber, Schüttelfrost und Müdigkeit können ebenfalls mit Zellulitis einhergehen.

Diese Infektion entsteht meist, wenn Bakterien durch einen Schnitt, Kratzer, Insektenstich oder ein Geschwür in die Haut eindringen. Ohne sofortige Antibiotikabehandlung kann sich die Zellulitis schnell ausbreiten und sogar lebensbedrohlich werden.
3. Oberflächliche Thrombophlebitis

Schwellungen und Rötungen treten manchmal aufgrund einer oberflächlichen Thrombophlebitis auf, d. h. eines Blutgerinnsels und einer Entzündung in den Venen nahe der Hautoberfläche. Diese Erkrankung verursacht lokalisierte Schmerzen, Wärmegefühl und Rötung, oft entlang einer sichtbaren Vene. Obwohl sie im Allgemeinen weniger gefährlich ist als eine TVT, kann sie sich manchmal in tiefere Venen ausbreiten, weshalb eine ärztliche Untersuchung dennoch wichtig ist.
4. Venöse Insuffizienz

Eine weitere mögliche Ursache ist eine chronische Veneninsuffizienz. Diese tritt auf, wenn die Venenklappen der Beine nicht richtig funktionieren und das Blut dadurch nur schwer zum Herzen zurückfließen kann. Infolgedessen staut sich das Blut in den Beinen, was zu Schwellungen, Rötungen, Schweregefühl und manchmal auch zu Hautveränderungen oder Geschwüren führt. Im Gegensatz zu einer TVT oder einer Zellulitis entwickelt sich eine Veneninsuffizienz in der Regel schleichend, in manchen Fällen können sich die Symptome jedoch plötzlich verschlimmern.
5. Andere mögliche Ursachen

Weniger häufige Ursachen für plötzliche Rötungen und Schwellungen in einem Bein sind:

Gicht oder Arthritis, bei denen Harnsäurekristalle oder Entzündungen Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken verursachen.
Verletzungen oder Traumata, wie z. B. ein Muskelriss oder eine Verstauchung, können Schwellungen und Verfärbungen verursachen.
Lymphödem: Eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit aufgrund verstopfter oder beschädigter Lymphgefäße.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Da viele dieser Erkrankungen – insbesondere TVT und Zellulitis – unbehandelt gefährlich werden können, ist es wichtig, plötzliche Schwellungen und Rötungen in einem Bein nicht zu ignorieren. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn:

Die Schwellung plötzlich aufgetreten ist.
Das Bein schmerzt, ist warm oder druckempfindlich.
Sie Fieber oder Schüttelfrost haben.
Sie Brustschmerzen, Schwindel oder Kurzatmigkeit verspüren (Anzeichen eines Blutgerinnsels in der Lunge).

Fazit

Ein plötzlich rotes und geschwollenes Bein sollte niemals als geringfügig abgetan werden. Es kann ein Anzeichen für ein ernstes Problem wie TVT oder Zellulitis sein, die beide dringend behandelt werden müssen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, diese Symptome entwickelt, zögern Sie nicht – wenden Sie sich sofort an einen Arzt. Schnelles Handeln kann Ihr Leben retten.