Wenn Ihr Hund an Ihren Genitalien schnüffelt, bedeutet das Folgendes

Positive Erziehungsstrategien zur Umlenkung dieses Verhaltens
Obwohl dieses Verhalten natürlich ist, kann es erforderlich sein, es zu trainieren, um peinliche Situationen zu vermeiden. Der moderne Ansatz im Hundetraining bevorzugt positive Methoden, die auf Umleitung statt auf Bestrafung basieren.

Verhaltensumleitung: Ein respektvoller Ansatz
Die Umleitungsmethode ist der Grundstein des modernen Hundetrainings. Anstatt natürliches Verhalten zu bestrafen, geht es bei diesem Ansatz darum, die Energie Ihres Begleiters auf geeignetere alternative Aktivitäten zu lenken.

Aktivitäten zur olfaktorischen Stimulation stellen hervorragende Alternativen dar:

Suchmatten : Mit diesem Beschäftigungszubehör können Sie Leckereien verstecken und so den Suchinstinkt anregen
Spenderspielzeug : Es verbindet Denken und Nahrungsbefriedigung
Geruchspfade : Erstellen Sie Entdeckungsrundgänge in Ihrem Garten
Tracking-Sitzungen : Organisieren Sie Spiele zum Suchen von Objekten oder Personen
Alternative Begrüßungen lehren
Das Erlernen alternativer Verhaltensweisen ist eine effektive Strategie zur Verhaltensschulung. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erlernen einer konventionelleren Begrüßung:

Schritt 1: Das „Sitz“ an der Türschwelle meistern Bevor Besuch kommt, bringen Sie Ihren Hund in die Sitzposition in der Nähe der Haustür. Belohnen Sie ihn für diese Position mit wertvollen Leckerlis.

Schritt 2: Alternative Berührungen einführen . Bringen Sie Ihrem Hund als alternative Begrüßung „Pfote“ oder „High Five“ bei. Diese Verhaltensweisen kanalisieren die Kontaktenergie und bleiben gleichzeitig sozial akzeptabel.

Schritt 3: Verallgemeinern Sie das Verhalten. Üben Sie diese Begrüßungen mit verschiedenen Personen in unterschiedlichen Situationen, um eine vollständige Verhaltensintegration sicherzustellen.
Renforcement positif et gestion comportementale
L’efficacité de ces méthodes repose sur les principes du renforcement positif, approche scientifiquement validée en psychologie animale. Cette méthode consiste à récompenser immédiatement les comportements souhaités, augmentant leur probabilité de répétition.