Beseitigen Sie Mundgeruch: Sein Vorhandensein im Mund kann auf das Vorhandensein verantwortlicher Bakterien hinweisen

Er schafft Vertrauen, hinterlässt einen guten Eindruck und begleitet uns jeden Tag, ohne dass wir darüber nachdenken … bis eines Tages etwas schiefgeht. Eine matschige Zunge, ein unangenehmes Gefühl oder eine etwas peinliche Bemerkung? Doch was, wenn die Ursache häufiger – und vor allem einfacher – ist, als wir denken? Werfen wir einen genaueren Blick auf ein oft tabuisiertes, aber leicht zu lösendes Problem: Mundgeruch, der durch bestimmte Mundbakterien verursacht wird.

Wenn unser Mund Warnsignale sendet

Mundgeruch entsteht nicht nur dadurch, dass man das Zähneputzen vergisst. Manchmal versucht unser Mund uns zu signalisieren, dass etwas nicht stimmt. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

Weiße oder gelbliche Zunge:

Dieser Belag beherbergt oft viele der Bakterien, die für Mundgeruch verantwortlich sind. Und nein, er kommt nicht nur vom Morgenkaffee!

Rotes, empfindliches oder blutendes Zahnfleisch:

Diese Symptome können auf eine Entzündung oder sogar den Beginn einer Zahnfleischentzündung hinweisen. Und Bakterien machen sich das zunutze.

Häufige kleine Aphten:

Dies ist zwar keine direkte Ursache, kann aber auf ein Ungleichgewicht der Mundflora hinweisen.

Kurz gesagt: Unser Mund kommuniziert viel mehr, als wir denken … vorausgesetzt, wir wissen, wie wir zuhören!

Bakterien, auf die Sie achten sollten

Selbst bei guter Mundhygiene können sich manche Bakterien festsetzen. Zu den Hauptverursachern von Mundgeruch gehören: