Alles, was Sie über Portulak wissen müssen: Saison, Sorten, Lagerung, Vorteile, Rezepte

Portulak wird oft mit einem Unkraut verwechselt, weil es in einigen Regionen wild wächst, und ist aufgrund der Seltenheit seiner Pflanzen und des Reichtums an Nährstoffen, die er bietet, wertvoll.

Wann darf man Portulak essen?

Wenn Portulak nur selten auf unseren Tellern zu finden ist, dann liegt das daran, dass er auch im Anbau nur selten zu finden ist. Tatsächlich wird es heutzutage nur noch selten konsumiert.

Man findet sie jedoch das ganze Jahr über, im Sommer auf offenen Feldern und im Winter in Gewächshäusern. Er ist am häufigsten zwischen April und November, in der Hochsaison, an Marktständen zu finden.

Zusatzinformation

Portulak wächst sehr gut alleine. In den Mittelmeerregionen hat man die besten Chancen, ihn in freier Wildbahn zu ernten. Portulak wächst gut in gut durchlässigem Boden und Wärme.

Welche Arten von Portulak gibt es?

Um Ihre Geschmacksknospen zu erfreuen, gibt es Portulak in mehreren Varianten:

Grüner Portulak: Es ist Portulak, der wild wächst;

Goldener Portulak, erkennbar an der Farbe seiner Blätter;