Jeden Abend gehen wir ins Bett und hoffen auf einen guten, erholsamen Schlaf. Auf dem Rücken, auf der Seite, zusammengerollt oder flach auf dem Bauch liegend – jeder hat seine eigene kleine Routine. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Ihre Schlafgewohnheiten die Ursache für schmerzhaftes Aufwachen, unruhige Nächte oder chronische Müdigkeit nach dem Aufwachen sein könnten? Was wäre, wenn Sie Ihrem Körper Nacht für Nacht, ohne sichtbare Schmerzen, heimtückische Einschränkungen auferlegen würden?
Warnsignale, die wir ignorieren
Lautes Schnarchen, Kopfschmerzen beim Aufwachen, Kurzatmigkeit, Sodbrennen oder sogar morgendliche Erschöpfung trotz acht Stunden Schlaf … Diese Symptome, die oft auf Stress oder ein schlechtes Bett zurückgeführt werden, können durch einen einfachen Fehler verursacht werden: eine falsche Bettposition.
Denn Schlaf dient nicht nur der Erholung; er ist auch eine Zeit, in der unser Körper intensiv an der Regeneration und Reparatur arbeitet. Wird er falsch installiert, wird dieser Mechanismus gestört, manchmal dauerhaft.
Warum das Schlafen auf der rechten Seite alles verändert
Das Schlafen auf der linken Seite ist nicht nur eine Yogi-Eigenheit. Diese Position ist ein echter Gesundheitsvorteil. Sie fördert die Verdauung, reduziert Sodbrennen, verbessert die Lymphzirkulation und wird besonders Schwangeren empfohlen, um die Durchblutung des Babys zu optimieren.
Aber das ist noch nicht alles. Studien zeigen, dass das Schlafen auf der Seite einen wenig bekannten, aber wichtigen Prozess stimuliert: die Reinigung des Gehirns über das glymphatische System, was das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer senken kann.
Und was ist mit anderen Positionen?
Rückenlage: Angenehm für die Wirbelsäule, aber riskant, wenn Sie schnarchen oder an Schlafapnoe leiden. Diese Position kann den Sauerstoffgehalt im Blut senken und den Tiefschlaf stören.
Bauchlage: Diese Position sollte vermieden werden. Sie verdreht den Hals, drückt auf die inneren Organe und behindert die Atmung. Der perfekte Cocktail bei chronischen Schmerzen und Muskelkater.
Rechte Seite: Weniger belastend als die Magenseite, kann aber die Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) verschlimmern und die Leber überlasten.
Auch das Alter spielt eine Rolle.
Um das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) zu verringern, wird Babys empfohlen, auf dem Rücken zu schlafen. Für Teenager ist dies eine Gelegenheit, eine gute Körperhaltung zu entwickeln. Ab dem 60. Lebensjahr wird Schlafapnoe jedoch zu einem ernsthaften Problem: Vermeiden Sie es, auf dem Rücken zu schlafen!